© RKW Raffis KreativWerkstatt – Raphael Wüst 2004 – 2014   •   Tel.: +49 172 736 83 26   •   Mail: raphael[at]r-k-w.net   •   Url: http://www.r-k-w.net   •   Impressum   •   Datenschutz

DrechselKellers HolzLexikon
       Holzart: Zwetschge

ZwetschgeDer eher unscheinbare Begriff Zwetschge oder auch Pflaume führt zu einem Holz, dass Vergleiche mit den richtig teuren Edelholzern in meinen Augen nicht scheuen muss. Das Kernholz ist wie bei nur wenigen einheimischen Arten sehr deutlich von dem Splintholz abgesetzt. Dem wesentlich dunkleren Kern sagt man Farbnuancen von Brauntönen bis hin zum Violett nach, wobei ich speziell violett noch nicht unbedingt bestätigen kann... Beim Drechseln naht es sich problemlos in die Verarbeitbarkeit anderer hier beschriebener Obstbäume ein, nur dass sich das Ergebnis - wie schon angedeutet - in Qualität und Aussehen deutlich von der diesbezüglichen Konkurrenz abhebt. Die Verwendung ist tatsächlich Schwerpunktmäßig im Drechselbedarf anzusiedeln, wobei aber auch Kleinstmöbel, hochwertiges Parkett oder Blockflöten aus Zwetschgenholz hergestellt werden. Die verschiedenen Bezeichnungen sind wie gewohnt sehr kompliziert. Offiziell ist die Zwetschge eine Unterart der Pflaume. In Österreich allerdings heißen Pflaumen generell Zwetschken (ich habe mich nicht verschrieben!). Beides sind wichtige Grundlagen in den heimischen und benachbarten Küchen: Pflaumenmus, Germknödel oder auch Zwetschgenschnaps wie bespielsweise Slivovic.

X