Ein Edelholz, dessen Spektakularität (gibt es dieses Wort überhaupt?) man erst bei genauerem Hinsehen erahnt. Das hell- bis dunkelbraune Holz weist an manchen Stellen eindrucksvolle Poren auf, die sich in einer Geraden durch das ganze Werkstück ziehen. Böse Zungen haben hier in der Vergangenheit wohl auch schon von Fehlern im Holz geredet, allerdings bin ich der Ansicht, dass diese Löcher ein Drechselwerk zu etwas ganz besonderm machen - bei Furnierholz wäre dies vielleicht eher noch einmal zu überdenken... Die bis auf oben beschriebene Ausnahme feinporige Oberfläche ähnelt etwas dem Padouk, das Holz lässt sich ebenso gut bearbeiten und schleifen, verbreitet aber lange keinen so angenehmen Geruch bei der Arbeit. Was ich auf jeden Fall durch einen Selbstversuch belegen kann, ist, dass ein Machwerk aus diesem Material unvergleichlich gut zu dunklem Eichenmobiliar passt! Der Zebrano ist ein Laubbaum, wächst in Zentralafrika und wird bis zu 40 Meter hoch. Er wird auch als echter Zebrabaum bezeichnet.
X |