Das erste gekaufte Maserholz, das jemals meinen Stahl spürte! Und bis heute lässt mich dieses Material nicht wirklich los, weil es einerseits wunderbar aussieht und sich noch wunderbarer bearbeiten lässt und andererseits im direkten Vergleich zu manch anderer Maserknolle durchaus bezahlbar ist. Vavona ist, wie schon beschrieben, in der Maschine sehr gut verarbeitbar und verzeiht einem auch die ein oder andere Unachtsamkeit. Beim Schlefen und vor allem beim Veredeln mit Wachs, Öl oder vielleicht auch mit Lacken setzt es eine Farbenpracht frei, die ihres Gleichen sucht. Vavona ist die Maserausbildung des nordamerikanischen Redwood-Baumes. Manch einer wird eventuell schon Bilder gesehen haben, wie irgendwo in den Staaten ein Auto unter einer Wurzel dieses Baumes durchfährt: der Redwood-Baum wird bis zu 120 Meter hoch und ist wahrscheinlich der höchste Baum der Welt. Sein Holz ist weitgehend unbrauchbar und nicht sonderlich anschaulich. Lediglich die Maserknollen sind Holzhandwerkern wegen ihrer hervorragenden Eigenschaften ein Begriff.
X |