© RKW Raffis KreativWerkstatt – Raphael Wüst 2004 – 2014   •   Tel.: +49 172 736 83 26   •   Mail: raphael[at]r-k-w.net   •   Url: http://www.r-k-w.net   •   Impressum   •   Datenschutz

DrechselKellers HolzLexikon
       Holzart: Teakholz

TeakholzWenigstens kann ich hier mal ein Holz beschreiben, dessen Namen der Allgemeinheit zumindest halbwegs bekannt sein dürfte: Teak. Mit Drechseln wird es weit weniger in Verbindung gebracht als beispielsweise mit Gartenmöbeln. Aber auch und vor allem im Holzbau in Wassernähe, sei es am Hafen oder als Schiffsdeck ist es wegen seiner Beständigkeit und Resistens gegen Schädlinge, Pilze und auch Wasser sehr beliebt. Des weiteren ist es schwer entflammbar und reißt beim Trocknen nicht. Teakholz (in diesem Fall das Schwarzstreifen-Teak) lässt sich meiner Erfahrung nach sehr gut bearbeit, muss aber wegen seiner Grobporigkeit im Vergleich mit anderen hier vorgestellten Exoten ausgiebiger geschliffen werden und erreicht auch nicht wirklich den Glanz eines Palisanders nach der Bearbeitung. Wie bei vielen Edelhölzern ist auch der Teakbestand gefährdet, die Bezugsländer Indonesien und Myanmar allerdings bauen Teakholz in Plantagen an. Auch werden die Bestandteile dieses Baumes in der dortigen Volksmedizin als Mittel gegen Darmerkrankungen und Fieber genutzt.

X