© RKW Raffis KreativWerkstatt – Raphael Wüst 2004 – 2014   •   Tel.: +49 172 736 83 26   •   Mail: raphael[at]r-k-w.net   •   Url: http://www.r-k-w.net   •   Impressum   •   Datenschutz

DrechselKellers HolzLexikon
       Holzart: Tagua-Steinnuss

Tagua-SteinnussZusammen mit den Banksiazapfen lange Zeit mein einziger Rohstoff, für den ich freiwillig Geld ausgab. Nach erstem Kontakt in Drechselkursen machte ich mich auch zu Hause daran, ein klein wenig Schmuck aus diesen gut walnussgroßen Samen verschiedener Elfenbeinpalmen zu drechseln.
Tagua-Steinnüsse werden aus Mittel- und Südamerika importiert. In der essbaren und fleischigen Frucht der Elfenbeinpalme sind sechs bis sieben dieser anfangs noch weichen und ebenfalls essbaren Samen eingebettet.
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die Taguanüsse erstmalig nach Europa eingeführt. Sie gelten als ein floraler Elfenbeinersatz, die nach einjähriger Trocknungszeit auch fast dessen Härte erreichen. Sie wurden damals beispielsweise für die Herstellung von Knöpfen und Spielwürfeln verwendet.
Bis zum Schreiben dieses Textes war mir zwar bekannt, dass es diesen Rohstoff auch in anderen Farben als dem geschätzten Weiß gibt. Ich hatte aber leider noch nicht die Möglichkeit, diese auch zu verarbeiten - was sich hoffentlich bald ändern wird...

X