© RKW Raffis KreativWerkstatt – Raphael Wüst 2004 – 2014   •   Tel.: +49 172 736 83 26   •   Mail: raphael[at]r-k-w.net   •   Url: http://www.r-k-w.net   •   Impressum   •   Datenschutz

DrechselKellers HolzLexikon
       Holzart: Myrte-Maser

Myrte-MaserDiese Maserknolle hat bis zum Schreiben dieses Textes nur einmal meine Maschine gesehen, was allerdings keine Abwertung darstellen soll - ich will eben nur alles erst mal ausprobieren, bevor ich tatsächlich gezielt einkaufen gehe... Die Bearbeitung von Myrte ist nicht sonderlich schwierig. Es lässt sich im Vergleich zu manch anderen Maserholzarten recht einfach drechseln und auch schleifen. Den rustikale Charakter dieses Holzes würde ich kundenseitig eher in ein Jägerzimmer als in eine Designerwohnung empfehlen. Myrte wächst eher als Busch als als Baum an der Westküste Amerikas von Sükalifornien bis hinauf nach Oregon. Zu den Lorbeergewächsen gehörend ist - wie bei einigen anderen Maserhölzern - auch hier nur die Maserknolle - in diesem Fall die Wurzel - von Bedeutung. Der Verwendungs-Schwerpunkt liegt wie bei den meisten anderen Hölzern dieses Lexikon-Kapitels im gehobenen Innenausbau sowie in der besseren Möbelindustrie.

X