Dieses Holz hat einen Vorteil: Ich brauch etwas davon - ich kauf es mir. Und ich muss keine Hypothek aufnehmen. Als Bauholz sehr geschätzt bekommt man Fichtenholz schätzungsweise in jedem deutschen Baumarkt. Und ich habe festgestellt, wenn man sich etwas mehr Gedanken über die Form des Werkstückes macht und sich zusätzlich noch einige Mühe beim Schleifen und Polieren gibt, kommen durchaus annehmbare Schmuckstücke heraus. In nahezu ganz Europa verbreitet wächst dieser Baum oberhalb 800 Meter, ist aber durch forstwirtschaftlichen Anbau auch unterhalb dieser Grenze anzutreffen. Mit einer Höhe von bis zu 50 und in seltenen Fällen sogar bis zu 70 Metern bei einem maximalen Stammdurchmesser von zwei Metern, gilt er als das Größte, was unsere Heimat an Bäumen hergibt. Fichtenholzarbeiten findet Ihr ziemlich in allen Galerien, aber meines Erachtens sind die gelungensten Exemplare bei den U.F.O.s untergebracht. Durch sanftes abwechslungsreiches Formenspiel ist mir dort - denke ich - das gelungen, was ich theoretisch im ersten Absatz zu beschreiben versuchte.
X |