© RKW Raffis KreativWerkstatt – Raphael Wüst 2004 – 2014   •   Tel.: +49 172 736 83 26   •   Mail: raphael[at]r-k-w.net   •   Url: http://www.r-k-w.net   •   Impressum   •   Datenschutz

DrechselKellers HolzLexikon
       Holzart: Esche

EscheDie Esche ist in ganz Mitteleuropa heimisch. Mit einer Höhe von bis zu 40 und einem Stammdurchmesser von bis zu zwei Metern wird dieser Baum ca. 300 Jahre alt. Im Alter von etwa 60 Jahren entwickelt sich im sonst weißlichen Stamm der hellbraune Kern, der dann als Olivesche bezeichnet wird. Früher wurden die getrockneten Eschenblätter in vielfältiger Art und Weise als Mittel gegen Gicht, Rheuma oder gegen Schlangenbisse eingesetzt. Auch heute legt man in bestimmten Regionen noch Eschensamen in Alkohol ein, um äußerlkich rheumatischen Beschwerden gegenzuwirken. Die Bearbeitbarkeit dieses Holzes erinnert ein wenig an die Eiche, obgleich das Ergebnis sehenswerter ist. Vor allem Maserknollen oder zumindest angemaserte Holzstücke sind bei der richtigen Behandlung durchaus sehenswert. Hierbei macht die Drechselkunst eher den geringeren Teil der Arbeit aus, denn diesbezüglich ist Eschenholz recht anspruchslos. Das Schleifen im Anschluss verlangt einem aber wegen der Grobporigkeit einiges an Geduld ab. Eschenholz findet vor allem in Innenausbau Verwendung, da es nicht witterungsfest ist. Für Gitarren und Bässe kommt es im Instrumentenbau zum Einsatz, ebenso - wegen seiner guten Elastizität und Zähigkeit - für Drumsticks.

X