© RKW Raffis KreativWerkstatt – Raphael Wüst 2004 – 2014   •   Tel.: +49 172 736 83 26   •   Mail: raphael[at]r-k-w.net   •   Url: http://www.r-k-w.net   •   Impressum   •   Datenschutz

DrechselKellers HolzLexikon
       Holzart: Birke

BirkeAls in dem Kindergarten, der an unser Grundstück grenzt, die zwei Birken ihr Höchstalter erreicht hatten, war meine Zeit gekommen. Die Arbeiter der Gemeinde waren glücklich, dass ich ihnen diese Last abnahm und ich war stolz auf mein neues Material, dass sich angenehm Drechseln und aufgrund der schönen kräftigen Rinde optimal zu Naturrandschalen verarbeiten lässt. Welche Rolle Birkenholz heut zu Tage spielt wird spätetstens dann klar, wenn man dem allgemeinen Trend folgt, sich daheim mit Ahornmöbeln eindeckt, dann aber bei IKEA passendes Zubehör sucht. Ahorn und Birke unterscheiden sich farblich kaum voneinander und der Laie wird auch sicherlich an der Maserung keinen großen Unterschied feststellen. Verteilt fast auf der gesamten Nordhalbkugel gibt es über 50 Birkenarten. Die heimischen Arten erreichen Höhen bis zu 25 Meter, amerikanische Verwandte können gar 40 Meter erreichen. Aus dem Birkenteer, einer pechartigen phenolhaltigen Substanz der Birkenrinde, lassen sich Fackeln herstellen. Die Gallier kochten diese Substanz heraus und dichteten damit Ihre Boote ab. Der zuckerhaltige Birkensaft, der ausschließlich im Frühjahr der Birke entnommen werden kann, gilt als Mittel gegen Rheuma und Gicht und kann auch zu Birkenwein vergoren werden. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen sein sollte, den muss ich leider enttäuschen. Alles was Ihr birkentechnisch bei mir finden könnt, sind Naturrandschalen und Wanduhren.

X