Violettholz würde man es auch nennen, so wurde mir gesagt. Warum? Nach dem Drechseln sei das Holz braun und würde innerhalb von zwei Tagen violett nachdunkeln. Geglaubt hab ich das erst mal nicht. Gut, es würde vielleicht seine Farbe etwas verändern, aber von braun zu violett...? Und es war genauso. Mein Sohn gab mir eine etwaige Form vor, ich drechselte und polierte anschließend. Ganz nebenbei wurde dieses Holz fantastisch glatt. Das braunen Teelicht mit der angenehmen Maserung habe ich dann zur Sammlung ins Wohnzimmer gestellt - und zwei Tage später war es kaum wieder zu erkennen! Amaranth wächst in Südamerika von Brasilien bis Mexiko. Das Holz dieses bis zu 50 Meter hohen Baumes kann in etwa so universell wie hierzulande Eichenholz eingesetzt werden. Von Musikinstrumenten hin zum Brückenbau, über Furnierholz und Wasserbau bis zu Billardqueues ist aufgrund seiner Beständigkeit alles machbar. Sollte mir mal wieder das Glück wiederfahren, dieses Holz drechseln zu dürfen, werde ich allerdings die Tatsache nicht außer Acht lassen, dass Polituren auf Alkoholbasis die violette Farbe aus dem Holz ziehen. Ich bin auf die Intensität der Farbe gespannt, wenn ich eben diese auslasse...
X |